Kinder im Internet? Aber sicher!
Zum Beispiel mit Frag Finn , der Suchmaschine für Kinder
Für alle gut ... Aufklärung
Immer: Aufmerksam bleiben
Kontrollieren Sie regelmäßig die Umsätze auf Ihrem Konto. Das geht im Online-Banking und mit Ihren Konto-Auszügen. Prüfen Sie jede einzelne Abbuchung genau. Nur so erkennen Sie unberechtigte Abbuchungen rechtzeitig und fristgerecht. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer Bank.
Immer wieder werden E-Mails verbreitet, die Falschmeldungen erhalten -> sogenannte HOAX.
Schlimm sind oft weniger die Meldungen, als das bedenkenlose Weiterleiten der erhaltenen E-Mail.
Dann wird eine Gruppenmail versendet, in der alle Empfänger gut sichtbar in der AN-Zeile stehen.
Bei einer Weiterleitung werden diese E-Mails auch noch in den Text übernommen. Der nächste verschickt und leitet genauso weiter und binnen weniger E-Mails sind hundert und mehr Adressen für jeden sichtbar.
Wer möchte denn, daß seine E-Mail-Adresse 'für alle Welt' sichtbar wird?
Die TU Berlin bietet eine Informationsseite an, auf der regelmäßig diese Art von Falschmeldungen gelistet sind.
http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/
Papierreduzierung schont die Umwelt
Wir versenden auf Wunsch unsere Rechnungen per E-Mail und wir erhalten von nahezu all unseren Händlern die Rechnungen digital!
Tinte, Toner, Altgeräte, ... Computer, Mobiltelefon, Kabel, Zubehör ...
Darin sind wichtige Rohstoffe verborgen, die heutzutage fast vollständig getrennt, herausgelöst und wiederverwendet werden können.
Vor allem Tinte und Toner gehört NICHT in den Hausmüll!
Dieser Service ist für unsere Kunden selbstverständlich kostenfrei